***German version below"""

Save your money. You don’t go anyway.
Let’s face it… we all know how it is. It’s New Year’s Eve, we are having a great time, we celebrate, reflect on the past year, think about all the great and also sad memories. And we also think about what we could have done differently, what we could have done better. And this is when it hits us hard… Shoot, we should have worked out more often!
And this is when we decide to sign up for a gym membership. You get all those great special deals! And you can go there any time, seems like a pretty good deal, right? It is...
Except when you are #notthegymkindaguy.

What does that mean? Well, a gym membership is not the right solution to everyone’s workout problem. It’s definitely not. Because many of us simply prefer sports over fitness. Yeah, when you prefer tennis over pilates, volleyball over cardio exercises, mountain biking over yoga, skating over HIIT or whatever else, you simply might not be the gym kinda guy.
But our environment somehow gives us the impression that EVERYONE needs to have a gym membership, that everyone has to be into fitness. I tell you what. You don’t.
Let’s give you some numbers: We had 10.1 million gym members paying 45€ on average per month in Germany in 2016. That means that gyms made 5.4 billion euros in revenues that year. The sad thing however is that 33% of all gym members paid but did not go to the gym.* That means that in fact 3.3 million of you guys threw your hard-won money after the gyms, which are BTW super happy to have you as members! Because they got 1.8 billion euros in revenues from you for free! Actually, you are the reason why gyms work so well: The sell more memberships than they have capacity, because they know that one third of you don’t go anyway.
If you are one of those 33% and have difficulties to motivate yourself to go to the gym, it’s OK. You are not alone. I know how frustrating it is:
You blame yourself for not being disciplined, for not keeping up the hard work, right? But maybe deep down it’s because of other reasons:

Maybe it’s just because you hate being stuck in a room where everyone is sweating like hell, solely focusing on themselves? No worries. You are simply not the gym kinda guy.
Maybe it’s just because you hate superficiality and don’t want to dress up for sports. No worries. You are simply not the gym kinda guy.
Or maybe it’s because you hate all this weird e-gym fitness equipments (which BTW have been touched by sweaty fingers all over the place) that make people, the human factor in fact, unnecessary. No worries. You are simply not the gym kinda guy.
Save your money. You don’t go anyway.
So, if you are not the gym kinda guy, here is what you should do:
If you have a membership, quit! And don’t ever sign up for one again. There are sports communities that you can join for free instead.
If you want to do sports regularly to stay sporty, fit and in great shape, join one of those sports communities. There are so many people that are into the same sports like you.
If you have difficulties to get your act together and get motivated to do sports, team up with someone that can help you start. Sports community members care for each other and support you.
If you want to improve your skills or keep up your skill level, do sports with people that are more experienced than you. Sports community members help each other out.
If you are very price sensitive and still want a good, but affordable training experience, find a talented athlete that can teach you instead of hiring expensive professionals: Talented athletes are experienced and as good as pros.
If you are getting excited by new challenges as you love to learn something new, because you like the thrill of the unknown, try out new sports. It’s so diverse.
If you want authenticity instead of standard mass production experiences, meet up with people instead of using workout apps. It might sound retro, but life is about people, authentic people.
If you want to get to know new, like-minded people, do it through sports. It’s way more fun to get a real life experience with others than engaging in weird apps.
Bottom line:
It all comes down to self-realization and self-fulfillment. Right?

So do YOUR sports and don’t do stuff that others are expecting from you. If you have blamed yourself for not being persistent enough to be a heavy gym user, stop. It’s because you have different motivational drivers that make you stick to your favorite sports.
Find them. Get started.
Do real sports with real people.
And have fun.
#asgoodaspros #sports #community #nocontractneeded #yoursports #whereveryougo
Author: Carolin - Founder & Managing Director of As Good As Pros Sports
*Sources: Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2017, fitforfun.de, Statista 2015
***German version***
Neujahrsvorsatz Fitnessstudio?
Spar Dein Geld lieber. Du gehst eh nicht.
Wir kennen es alle oder? Es ist Silvester, wir feiern, haben Spaß, denken über das vergangene Jahr nach. Wir denken an all die tollen, aber auch traurigen Momente. Und wir denken über das nach, was wir hätten anders machen können. Besser machen können. Und in dem Moment überkommt es uns… Shit! Wir hätten viel mehr Sport treiben sollen! Und in genau diesem Moment entscheiden wir uns dazu, ins Fitnessstudio einzutreten. Man bekommt doch auch schließlich all diese super Spezialangebote fürs neue Jahr! Und man kann ja jeder Zeit hingehen, klingt doch echt nach einem guten Deal oder? Ja, stimmt. Allerdings ist es kein guter Deal, wenn Du #nichtderfitnessstudiotyp bist. Wie? Was soll das heißen nicht der Fitnessstudio-Typ?

Es bedeutet, dass eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft nicht die richtige Lösung für jedermanns Workout Problem ist. Denn viele von uns mögen Sport lieber als Fitness. Wenn Du Tennis lieber magst als Pilates, wenn Dir Volleyball mehr gibt als Cardio-Übungen, wenn Du lieber Mountainbiking magst als Yoga oder lieber skatest als HIIT machst, dann bist Du einfach nicht der Fitnessstudio-Typ. Aber irgendwie scheint uns unser Umfeld permanent den Eindruck zu verleihen, dass JEDER ein Fitnessstudio-Mitglied sein sollte, dass jeder Fitness toll finden sollte.
Ich sag Dir was: Musst Du nicht.
Schauen wir uns doch mal ein paar Zahlen hierzu an: Wir hatten 10,1 Millionen Fitnessstudio-Mitglieder in Deutschland, die im Durchschnitt 45€ pro Monat in 2016 bezahlt haben. D.h. dass Fitnessstudios 5,4 Milliarden Euro eingenommen haben in dem Jahr. Das Traurige an der Sache ist aber, dass 33% der 10,1 Millionen Mitglieder die Gebühren bezahlt haben, aber nicht ins Studio gegangen sind.* Und das wiederum bedeutet, dass 3,3 Millionen von Euch Euer hart erarbeitetes Geld den Fitnessstudios in den Rachen geworfen habt. Diese wiederum sind natürlich sehr froh, Euch als Kunden zu haben. Denn sie haben Dank Euch 1,8 Milliarden Euro Umsatz gemacht gegen Null Leistung. Übrigens ist das auch der Grund, warum Fitnessstudios so gut laufen: Sie verkaufen mehr Mitgliedschaften als sie eigentlich an Kapazitäten frei haben, denn sie wissen ganz genau, dass ein Drittel von Euch eh nicht kommen.
Wenn Du eine/r von diesen 33% bist und Schwierigkeiten hast, Dich selbst zu motivieren, um ins Fitnessstudio zu gehen, mach Dir keinen Kopf. Du bist nicht allein.
Ich weiß, wie frustrierend es ist: Du machst Dir selbst Vorwürfe, nicht diszipliniert genug zu sein, nicht dran zu bleiben. Aber vielleicht hat es andere Gründe, woran das liegt:

Vielleicht liegt es daran, dass Du es hasst in einem Raum eingesperrt zu sein, in dem zig Leute schwitzen und sich nur auf sich selbst konzentrieren? Keine Sorge. Du bist einfach nicht der Fitnessstudio-Typ.
Vielleicht liegt es daran, dass Du Oberflächlichkeit hasst und Dich nicht für Sport schön machen willst. Keine Sorge. Du bist einfach nicht der Fitnessstudio-Typ.
Oder vielleicht liegt es daran, dass Du diese komischen e-Gym Fitnessgeräte ätzend findest (die übrigens komplett von schwitzigen Fingern angetatscht wurden), die den Faktor Menschen komplett überflüssig machen. Keine Sorge. Du bist einfach nicht der Fitnessstudio-Typ.
Spar Dein Geld lieber. Du gehst eh nicht.
Wenn Du also nicht der Fitnessstudio-Typ bist, solltest Du Folgendes tun:
Wenn Du Mitglied bist, kündige! Und melde Dich am besten nie wieder an. Es gibt viele Sport Communities, denen Du umsonst beitreten kannst.
Wenn Du regelmäßig Sport treiben möchtest, um sportlich, fit und gut in Form zu bleiben, trete genau einer solchen Sport Community bei. Es gibt so viele Leute, die gerne den gleichen Sport machen wie Du.
Wenn Du Schwierigkeiten hast, Dich aufzuraffen und Dich zu motivieren, um Sport zu treiben, schließe Dich mit jemandem zusammen, der Dir hilft, anzufangen. Der Anfang ist das Schwerste. Sport Community Mitglieder unterstützen Dich dabei.
Wenn Du Deine Skills verbessern oder beibehalten möchtest, treibe mit Leuten Sport, die erfahrener sind als Du. Sport Community Mitglieder helfen sich gegenseitig.
Wenn Du sehr preissensibel bist und ein gutes, aber bezahlbares Training möchtest, suche einen talentierten Sportler, der Dich unterrichten kann, anstatt teure Profis anzuheuern. Talentierte Sportler sind erfahren und so gut wie Pros.
Wenn Du neue Herausforderungen suchst, weil Du es liebst, etwas Neues zu lernen, dann teste neue Sportarten. Sport ist super vielseitig.
Wenn Du Authentizität statt Standard Massenproduktion willst, triff Dich mit anderen Leuten zum Sport machen, anstatt irgendwelche Workout Apps zu nutzen. Es mag vielleicht retro klingen, aber im Leben geht es um Menschen, authentische Menschen.
Wenn Du neue, gleichgesinnte Leute kennenlernen möchtest, lerne sie durch Sport kennen. Real Life Erfahrungen geben Dir wesentlich mehr als irgendwelche Apps.
Unterm Strich geht es doch immer um Selbstverwirklichung & Selbstentfaltung oder?

Dann mach doch bitte DEINEN Sport und nicht das, was andere von Dir erwarten. Wenn Du Dich immer selbst verurteilt hast, nicht hartnäckig genug gewesen zu sein, um ein hardcore Fitnessstudio-Nutzer zu werden, hör auf! Es liegt daran, dass Du andere Motivationstreiber hast, die Dich dazu bewegen, bei Deinem Lieblingssport dran zu bleiben.
Suche sie. Fang an. Mach Sport mit echten Leuten und hab Spaß.
#asgoodaspros #sport #community #nocontractneeded #deinsport #ueberall
Autorin: Carolin - Gründerin & Geschäftsführerin von As Good As Pros Sports
*Quellen: Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2017, fitforfun.de, Statista 2015